Weichkäsesorten
Weichkäsesorten enthalten mindestens 67 Prozent Wasser. Das macht sie jedoch nicht zwangsläufig zu einem Streichkäse. Viele Weichkäse lassen sich in dicken Scheiben aufs Brot legen und ein bisschen nach allen Seiten verstreichen. Aber auch ohne Unterlage haben Weichkäsesorten ihren besonderen Reiz.
Je nach Reifezeit und Alter kann das Aroma sehr ausgeprägt sein. Hinzukommt, dass einige Weichkäsesorten mit ungiftigen Schimmelpilzkulturen veredelt werden. Der vielseitige Käse ist nicht nur aus Kuhmilch zu finden, sondern er wird nicht selten aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt. Wenn Sie Weichkäse möglichst jung einkaufen, können Sie ihn zuhause ganz nach Geschmack nachreifen lassen.
Deutsche Weichkäsesorten
Wie sich aus unten stehender Tabelle unschwer erkennen lässt, ist Deutschland zwar ein Käseland, aber in der Weichkäseherstellung sind andere Nationen weitaus fleißiger. Daraus lässt sich schließen, dass in Deutschland schnittfeste Käse häufiger verzehrt werden, als Weichkäsesorten.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Altenburger Ziegenkäse | 30% i.Tr. | Kuh-, & Ziegenmilch | Deutschland | Enthält Kümmelsamen. Milder Geschmack, geschmeidiger Teig. |
Bavaria blu | 25 - 70% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Kombination: Camembert und Blauschimmelkäse. Mit viel oder wenig Blauschimmel. |
Harzer Korbkäse | 1% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Edelschimmelkäse mit mild aromatischem Geschmack. |
Klützer Gold | 50% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Gelber, fettreicher Käse mit sehr durchdringendem Geruch. |
Odenwälder Frühstückskäse | 10% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Weichkäse mit Rotkultur. Kräftiger Geschmack. Reift 14 Tage. |
Die meisten deutschen Weichkäsesorten sind mit einer Schimmelkultur veredelt. Bestimmte Weichkäse, meist Sauermilchkäse, werden oft zu Handkäs mit Musik (Zwiebeln, Essig, Öl, Pfeffer und Salz) weiterverarbeitet. Weitere deutsche Weichkäsesorten finden Sie hier: Schimmelkäsesorten aus Deutschland
Französische Weichkäsesorten
Im Gourmet-Land Frankreich ist der Weichkäse zuhause. Es gibt eine schier unendliche Fülle von französischen Weichkäsesorten mit einem Wassergehalt ab 67 Prozent. Der weiche Käse lässt sich auch als Dessert auf der Zunge schmelzen.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Bleu des Causses | 48 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Blauschimmelkäse, reift mindestens 70 Tage. Wird mit süß säurehaltigen Wein serviert. |
Brie | 20 - 70% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Aromatischer Käse mit weißem Edelschimmel, der auch aus Rohmilch hergestellt sein kann. |
Brin d‘Amour | 50% i.Tr. | Schafsmilch | Frankreich | Rohmilchkäse aus Korsika. Wird mit Bohnenkraut und Rosmarin bestreut. |
Camembert | 20 - 70% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Ursprünglich in der Normandie beheimatet. Da kein geschützter Name, gibt es viele Nachahmer. |
Chablis | 50% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Reift drei Wochen. Wird mit Chablis Burgunderwein verfeinert. |
Chaource | min. 50% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Weicher Teig, milder Geschmack. Dicklegung erfolgt nur mit Milchsäure-Bakterien. |
Coulommiers | 45 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Weißschimmelkäse mit pilzigem, leicht nussigem Aroma. |
Crottin de Chavignol | min. 45% i.Tr. | Ziegenmilch | Frankreich | Käse mit typischem Ziegenaroma: nussig und leicht säuerlich. |
Munsterkäse | 40% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Aus Rohmilch oder pasteurisierter Milch. Bei Rohmilch aus dem Elsass: Munster fermier. |
Roquefort | 52% i.Tr. | Schafsmilch | Frankreich | Rohmilchkäse mit geschütztem Namen. Nussiger oder rosinenähnlicher Geschmack. |
Die oben stehende Tabelle spiegelt nur einen kleinen Auszug des reichhaltigen Sortiments französischer Weichkäsesorten wieder. Die Franzosen stellen den schmackhaften Käse aus Rohmilch oder pasteurisierter Kuhmilch her. Aber auch Schafs- und Ziegenmilch werden verwendet. Weitere französische Weichkäsesorten finden Sie an dieser Stelle: Schimmelkäsesorten aus Frankreich
Italienische Weichkäsesorten
Italien ist für zahlreiche Hartkäsesorten bekannt. Aber auch bei den Weichkäsesorten fehlt es unserem Nachbarland nicht an Ideen. Es wird Büffelmilch ebenso verkäst, wie Schafsmilch, Ziegenmilch oder natürlich Kuhmilch. Gerne verzehrt der Italiener den Weichkäse mit rohem Schinken als Vorspeise.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Gorgonzola | 48% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Würzig, pikanter Weichkäse mit leicht süßlicher Note. Gorgonzola hat einen dezenten Geruch. |
Mozzarella | 45 - 50% i.Tr. | Büffelmilch oder Kuhmilch | Italien | Mozzarella hat keine Rinde und wird in Salzlake oder in Molke schwimmend angeboten. |
Quartirolo Lombardo | 30% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Dünne, weiche Rinde, weißer, cremefarbiger Teig. Leicht säuerlicher Geschmack. |
Rocchetta Alta Langa | 42 - 56% i.Tr. | Kuh-, Schafs- & Ziegenmilch | Italien | Ursprungsort Piemont. Harmonischer Geschmack. |
Stracciatella di bufala | 45% i.Tr. | Büffelmilch | Italien | Mozzarella ähnlicher Käse, aber weicher. Gehört zu den Antipasti. |
Taleggio | 48% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Aus Rohmilch oder pasteurisierter Milch. Würzig, nussig im Geschmack. |
Sicher sind Ihnen diese Weichkäsesorten nicht alle geläufig. Aber Sie müssen nicht unbedingt nach Italien fahren, um den italienischen Weichkäse zu genießen. Viele Käsesorten werden von Delikatessenläden ebenfalls angeboten. Weitere italienische Weichkäsesorten finden Sie hier: Schimmelkäsesorten aus Italien
Weichkäsesorten restliches Europa
Generell werden Weichkäsesorten in ganz Europa hergestellt. Sowohl im hohen Norden, wie auch im warmen Süden. Dabei handelt es sich bei den Käsesorten aus dem Norden, dem Vereinigten Königreich und Irland um Kuhmilchkäse. Die südlichen Länder, wie Spanien, Portugal und Griechenland sind auf Weichkäsesorten aus Schafs- und Ziegenmilch spezialisiert.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Aura | 29% i.Tr. | Kuhmilch | Finnland | Blauschimmelkäse, der 6 Wochen reift. Wird auch gerieben verwendet. |
Blue Stilton | 48 - 55% i.Tr. | Kuhmilch | England | Dicke, runzelige, graubraune Rinde, mit weißen Schimmelflecken. Nussiges Aroma. |
Bonchester | 48% i.Tr. | Kuhmilch | Schottland | Geschmack: frisch und grasig. Bei Lagerung erreicht der Teig eine vanillesoßeartige Konsistenz. |
Bryndza Podhalańska | 38% i.Tr. | Schafsmilch | Polen | Weißer Käse von pikantem, leicht säuerlichem Geschmack. |
Cashel Blue | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Irland | Blauschimmelkäse mit feuchter, krustiger Rinde mit Grauschimmel. |
Danablu / Danish Blue | 50 - 80% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Mit Blauschimmmel, kräftig-pikanter Geschmack. |
Feta | 40 - 45% i.Tr. | Schafsmilch | Griechenland | Es gibt zahlreiche Nachahmerprodukte aus Kuhmilch, die ebenfalls in Salzlake gereift werden. |
Limburger | 20 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Belgien | Wird im Volksmund auch als Stinkekäse bezeichnet, ist sehr aromatisch. Rohmilch möglich. |
Pico | 45% i.Tr. | Schafs- oder Ziegenmilch | Portugal | Reift mindestens 15 Tage. Salziger aber milder Geschmack. |
Queijo do Pico | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Azoren | Geschützter Name. Salziger aber milder Geschmack. |
Romadur | 20 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Belgien | Pikanter und kräftig duftender Käse mit Rotschmiere. |
Serra da Estrela | 45 - 60% i.Tr. | Schafsmilch | Portugal | Dickflüssiger Teig. Wird oben aufgeschnitten und ausgelöffelt. |
Torta del Casar | min. 50% i.Tr. | Schafsmilch | Spanien | Wird aus der Milch von Merino- und Entrefino-Schafen hergestellt. Mit pflanzlichem Lab. |
Weißkäse nach Balkanart | 45 - 59% i.Tr. | Schafs- & Ziegenmilch | Griechenland | Aus Rohmilch oder pasteurisierter Milch. Weicher Teig ohne Lochung. Säuerlich, pikant. |
Vielleicht haben Sie mit all diesen Weichkäsesorten eine Anregung für Ihre nächste Käseplatte gefunden. Versuchen Sie, eine der unbekannteren Käsesorten zu bekommen, und holen Sie sich mit dem extravaganten Geschmack Urlaubsfeeling ins Haus. Weitere Weichkäsesorten: Schimmelkäsesorten restliches Europa
Wissenswertes über Inhaltsstoffe und wie Sie Weichkäse selber machen können, finden Sie auf dieser Seite: Weichkäse