Schnittkäsesorten
Weil Fett ein Geschmacksträger ist, weisen Käsesorten mit einem würzigen und herzhaften Aroma in der Regel auch einen höheren Fettgehalt auf. Das führt natürlich auch dazu, dass der Kaloriengehalt nicht gerade niedrig ist. Damit aber auch schlankheitsbewusste Käseliebhaber nicht zu kurz kommen, werden einige Schnittkäsesorten in Light-Version angeboten.
Ein Schnittkäse light ist jedoch kein Magerkäse. Auch wenn er weniger Fett aufweist, sollten Sie auf die Kalorien achten. Als Alternative zum Light-Schnittkäse, der oft an Geschmack einiges zum Original eingebüßt hat, empfiehlt es sich, fettreichere Schnittkäsesorten in Maßen zu genießen.
Schnittkäsesorten Rahm-/Doppelrahmstufe
In der Doppelrahmstufe enthalten Schnittkäsesorten ≥60% Fett in der Trockenmasse, während in der Rahmstufe Käsesorten angesiedelt sind, die ≥50% Fett i.Tr. aufweisen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einige Schnittkäsesorten in mehreren Tabellen wiederfinden. Das liegt daran, dass diverse Hersteller ihren Käse in unterschiedlichen Fettstufen produzieren.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Danablu / Danish Blue | 50 - 80% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | In der Doppelrahmstufe enthält dieser kräfig-pikante Blauschimmelkäse 80% Fett i.Tr. |
Fol Epi | 32 - 56% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Nussig, milder Geschmack. Auch mit Kürbiskernen, Pesto, Rosmarin und Pfeffer erhältlich. |
Havarti | 30 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Bekannte dänische Spezialität. Auch mit Dill, Kümmel oder Chili erhältlich. |
Müritzer | 55% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | In Folie gereift, mit essbarer Rinde. Cremig, würzig im Geschmack. |
Ossau-Iraty | 50% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Dicke orange-gelbe Rinde, weißer, glatter Teig. Nussartiger, pflanzlicher Geschmack. |
Passendale | 50% i.Tr. | Kuhmilch | Belgien | Bauernkäse aus Westflandern. Dottergelb mit mild-würzigem bis pikantem Geschmack. |
Roccolo | 60% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Rohmilchkäse. Leicht bröckeliger Teig, fein-säuerliches Aroma, fetaähnlich. |
Weil Fett ein Geschmacksträger ist, sind die Schnittkäsesorten der Rahm- und der Doppelrahmstufe oft sehr herzhaft im Aroma. Wie Sie aus der Tabelle ersehen, stammen diese Käsesorten aber nicht alle aus Frankreich, sondern auch im hohen Norden wird der fetthaltige Schnittkäse geschätzt.
Schnittkäsesorten der Vollfettstufe
In der Vollfettstufe enthalten Schnittkäsesorten ≥45% Fett in der Trockenmasse. Die folgende Tabelle ist recht lang, denn die meisten Schnittkäsesorten werden in der Vollfettstufe hergestellt. Das wirkt sich zwar in erster Linie auf den vollmundigen Geschmack aus, beeinflusst aber auch die Konsistenz des Käseteiges.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Allgäuer Bergkäse | 45 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Aromatischer Rohmilchkäse. Wird nur auf den Sennhütten der Allgäuer Alpen hergestellt. |
Asiago | 42 - 48% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Mild würziger Schnittkäse mit nussigem, leicht zitronigem Aroma. |
Caerphilly | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Wales | Krümeliger, cremefarbiger Teig. Halbfester Schnittkäse mit leicht salzigem Geschmack. |
Cantal | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Wird der Rohmilckäse vom 20. Mai bis 30. Dezember produziert, heißt er Salers-Käse. |
Edamer | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Ist meist mit einer nicht verzehrbaren, roten Paraffinschicht überzogen. |
Esrom | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Halbfester Schnittkäse, kräftig im Geschmack. Geschützter Name. |
Fontina | 45% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Aus Rohmilch, blasser, elastischer Teig. Mild, leicht süßlich. |
Gouda | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Wird in großen bis zu 30 kg schweren Rädern hergestellt. |
Havarti | 30 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Bekannter dänischer Käse. Auch mit Dill, Kümmel oder Chili. |
Queijo de Azeitão | 45% i.Tr. | Schafsmilch | Portugal | Rohmilchkäse, schmeckt dezent nach Schafsmilch, säuerlich aber mild. |
Raclette | 45 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Schweiz | Wird in erster Linie für die gleichnamige Käsespezialität geschmolzen. |
Sage Derby | 48% i.Tr. | Kuhmilch | England | Mit Salbeiblättern für Farbe und Geschmack, mild wie Cheddar. |
Scamorza | 40 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Birnenförmiger Schnittkäse. Auch geräuchert erhältlich. |
Stinking Bishop | 48% i.Tr. | Kuhmilch | England | Klebrig, orange Rinde, weißer, fast zerlaufender Teig, der härter und krümelig wird. |
Tilsiter | 30 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Deuschland, Schweiz | Mild, aromatisch bis pikant, ähnelt dem dänischen Havarti. |
Schnittkäsesorten in der Vollfettstufe werden in vielen Ländern Europas produziert. Dieser Schnittkäse schmeckt sowohl auf dem Brot, wie auch beim Überbacken.
Schnittkäsesorten Fettstufe
In der Tabelle der Schnittkäsesorten mit einem Fettgehalt von 40 bis 44% in der Trockenmasse finden Sie Käsesorten, die auch in den Tabellen mit einem höheren Fettgehalt vertreten sind. Der Schnittkäse der Fettstufe wird dann meistens als fettärmerer Käse angeboten.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Allgäuer Bergkäse | 30 - 45% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Aromatischer Rohmilchkäse mit großen Löchern und dunkelgelber Rinde. |
Asiago | 42 - 48% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Mild würziger Schnittkäse mit nussigem, leicht zitronigem Aroma. |
Edamer | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Ist meist mit einer nicht verzehrbaren, roten Paraffinschicht überzogen. |
Gouda | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Wird in großen bis zu 30 kg schweren Rädern hergestellt. |
Havarti | 30 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Bekannter dänischer Käse. Auch mit Dill, Kümmel oder Chili. |
Scamorza | 40 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Birnenförmiger Schnittkäse. Auch geräuchert erhältlich. |
Auch Schnittkäsesorten mit etwas weniger Fett können ein schmackhaftes Aroma entwickeln. Wichtig ist, dass Sie auch diesen Käse nicht direkt aus dem Kühlschrank verzehren, sondern ihm einige Minuten Zeit lassen, um sein Aroma zu entfalten.
Schnittkäsesorten Halb-/Dreiviertelfettstufe
Schnittkäsesorten der Halbfettstufe beinhalten ≥20% Fett in der Trockenmasse, während die Sorten der Dreiviertelfettstufe mit ≥30% Fett i.Tr. zu Buche schlagen. Weil viele Käseliebhaber magere Käsesorten weniger schätzen, fällt die folgende Tabelle nicht allzu lang aus.
Einige der aufgeführten Schnittkäsesorten sind die Magerversion einer fettreicheren Sorte. Es gibt aber auch Käsesorten, die nur mit einem Fettgehalt von circa 30 Prozent zu haben sind. Je länger diese reifen, umso kräftiger wird ihr Aroma.
Sorte | Fettgehalt | Milch | Herkunftsland | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Allgäuer Bergkäse | 30 - 45% i.Tr. | Kuhmilch | Deutschland | Aromatischer Rohmilchkäse mit großen Löchern und dunkelgelber Rinde. |
Casciotta d‘Urbino | 21,7% i.Tr. | Kuh- & Schafsmilch | Italien | Reift 20 Tage bis mehrere Jahre. Schon Michelangelo liebte ihn. |
Castelmagno | 34% i.Tr. | Kuhmilch mit Schafs- oder Ziegenmilch | Italien | Halbfester Schnittkäse. Feiner, leicht salziger Geschmack. Bei längerer Reife: pikant. |
Edamer | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Ist meist mit einer nicht verzehrbaren, roten Paraffinschicht überzogen. |
Fol Epi | 32 - 56% i.Tr. | Kuhmilch | Frankreich | Nussig, milder Geschmack. Auch mit Kürbiskernen, Pesto, Rosmarin und Pfeffer erhältlich. |
Gouda | 35 - 50% i.Tr. | Kuhmilch | Niederlande | Wird in großen bis zu 30 kg schweren Rädern hergestellt. |
Havarti | 30 - 60% i.Tr. | Kuhmilch | Dänemark | Bekannter dänischer Käse. Auch mit Dill, Kümmel oder Chili. |
Raschera | 32% i.Tr. | Kuhmilch | Italien | Rohmilchkäse. Schmeckt besonders gut zu einem leichten Wein und grünen Oliven. |
Schnittkäsesorten mit einem niedrigeren Fettgehalt reifen oft lange. Dadurch erreichen sie ein ebenso herzhaftes Aroma, wie die Schnittkäse mit höherem Fettgehalt. Schnittkäsesorten mit mildem Geschmack werden von einem leichten, fruchtigen Wein gut ergänzt.
Der Übergang zwischen Schnittkäse mit einem Wassergehalt zwischen 54 und 63% und halbfestem Schnittkäse mit 61 bis 69% Wassergehalt ist fließend. Weitere interessante Infos über Inhaltsstoffe und wie Sie Schnittkäsesorten selber machen, finden Sie auf diesen Seiten: Schnittkäse und Halbfester Schnittkäse